Guten Morgen,
wenn Sie Angela Merkel wären und Ihr Urlaub fiele coronabedingt ins Wasser: Was würden Sie in der Woche nach den Ferien machen? Na klar: endlich mal wegfahren! Na gut, die erste Station taugt nicht so gut für Reisepostkarten. Das Ständehaus in Düsseldorf und die Zeche Zollverein sind hervorragende Beispiele für das Prinzip "Aus Alt mach Neu", doch bei den Lieben zuhause gibt's dafür keinen Reiseneid.
Trotzdem: Es muss sein, um die Gemüter zu beruhigen - nach den Bildern mit Markus Söder vor ein paar Wochen aus Bayern, vor sehr blauem Himmel und sehr goldenem Prachtsaal, mit sehr zufriedenem Ministerpräsidenten. Motive, wie gemacht fürs Wahlplakat. Noch während des Treffens versprach Merkel, auf Einladung auch andere Landesväter zu besuchen. Da hatten Laschets Leute in Nordrhein-Westfalen den Kalender vermutlich schon gezückt. Deshalb morgen Düsseldorf.
Quelle: epa
Besser herumzeigen lässt sich Merkels zweite Reise: Frankreichs Präsident Emmanuel Macron lädt ein, auf den Präsidenten-Sommersitz am Mittelmeer. Kleines Fort auf kleiner Halbinsel mit kleinem Strand und viel "Was soll man machen, ist halt schön hier"-Flair. Französische Zeitungen rätselten schon vor Wochen, wen Macron in diesem Jahr während seines Urlaubs einfliegen lässt.
Jetzt ist es raus: Die Bundeskanzlerin schaut zum Apéro vorbei, am Donnerstag. Sie schafft das, obwohl sie am selben Tag in Berlin die bekanntesten Köpfe der Fridays-For-Future-Bewegung trifft, einschließlich Greta Thunberg, die reden will: über mangelnden Einsatz im Kampf gegen den Klimaschutz. Für Merkels Gewissen sicher eine gewisse Dehnübung: von Berlin nach Bormes-les-Mimosas an einem Tag - klimaneutral geht das wohl kaum.
Welche der schwierigen Themen aus Merkels Gepäck im Fort Brégançon zum Wein auf den Tisch kommen, ist noch nicht klar: von Corona über Belarus bis zum türkisch-griechischen Gasstreit ist genug schwer Bekömmliches dabei.
Einen schönen Tag und viel Spaß beim Weiterlesen wünscht Ihnen
Shakuntala Banerjee, stellvertretende Leiterin des ZDF-Hauptstadtstudios Berlin
Was heute noch wichtig ist
"Schulen, die wie Wüsten anmuten": Heute starten wieder drei Bundesländer mit Präsenzunterricht ins neue Schuljahr. Klappt das? Haben die Kulturminister gepennt oder gute Arbeit gemacht? Bildungsexperte Olaf Köller kritisiert, dass die Länder sich zu sehr auf einen Erfolg verlassen.
Auftakt des Parteitags der US-Demokraten: Mit den Parteitagen beginnt die heiße Phase im US-Wahlkampf. Noch sind es mehr als zwei Monate bis zur Wahl, aber einige Experten sind sich jetzt schon sicher, wer gewinnt.
Gesundheitsminister Spahn warnt vor der Corona-Gefahr bei Feiern: Mit den Bundesländern will Jens Spahn (CDU) bei steigenden Fallzahlen darüber sprechen, welche Regeln für die Größe von Festen und Veranstaltungen getroffen werden sollten. Im ZDF-Interview schloss er Verbote von Feiern nicht aus. "Entweder wir schaffen es, auch aus der Sommerzeit herauskommend, die Zahlen unter Kontrolle zu behalten, oder wir werden eben zuerst den Blick auf die Art von Veranstaltungen richten müssen, bei denen eben besonderes Infektionsgeschehen auftritt."
Das komplette Interview im "heute journal"
Aktuelle Corona-Fälle in Deutschland
In Deutschland gibt es laut Johns-Hopkins-Universität 225.007 bestätigte Infektionsfälle. Im Schnitt kommen derzeit täglich 1.080 dazu. Insgesamt sind 9.235 Menschen gestorben. (Stand: 17.8.2020 4:27 Uhr, Quelle: Johns-Hopkins-Universität)
Alle aktuellen Entwicklungen zur Corona-Krise lesen Sie jederzeit in unserem Liveblog.
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun, oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / Push-Benachrichtigungen.
Grafik des Tages
Vor 75 Jahren erschien George Orwells kleines Buch "Animal Farm" (Deutsch: "Farm der Tiere"), eine Satire auf das Diktatorwesen. Es gilt als eine der bekanntesten Fabeln des 20. Jahrhunderts und handelt von der Geschichte einer fehlgeleiteten Revolution. Orwell hatte es als antistalinistische Satire konzipiert, mit der er die Fehlentwicklungen in der Sowjetunion kritisieren wollte. Der zitierte Satz wurde zum geflügelten Wort. Er beschreibt das Gleichheitsstatut, auf das sich die Tiere der Farm anfangs einigen, als sie den faulen Bauern vom Hof jagen. Letztlich übernehmen die Schweine auf der Farm aber seine Rolle, regieren mit harter Hand und bauen ein neuerliches Zweiklassensystem auf.
Weitere Schlagzeilen
Ausblick in die Woche
Die Nachrichten im Video
Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden
So wird das Wetter heute
Am Montag bleibt es im Nordosten sonnig. Sonst ist es wechselnd oder stark bewölkt und es bilden sich viele Schauer und Gewitter, die bis zum Abend auch die Elbe erreichen. Lokal sind Unwetter möglich. Am Nachmittag wird es ganz im Westen wieder freundlicher. Die Temperatur steigt auf Werte von 21 bis 32 Grad.
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Wir möchten unser Briefing für Sie noch nützlicher machen. Dafür brauchen wir Ihre Mithilfe: Schreiben Sie uns, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Gemerkt auf Mein ZDF! Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt! Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.
Mein ZDF - Registrierung
Login mit ARD-Konto
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Das bestehende Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein, einen Großbuchstaben, eine Ziffer und ein Sonderzeichen enthalten.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Deine Registrierung ist leider fehlgeschlagen. Bitte löschen den Verlauf und deine Cookies und klicke dann erneut auf den Bestätigungslink.
Altersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Hinweis!
Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.
August 17, 2020 at 11:03AM
https://ift.tt/2Y4otZS
Update am Morgen: Merkels Sommertour: Dienstreisen statt Urlaub - ZDFheute
https://ift.tt/2Zvauwe
Morgen
Bagikan Berita Ini
0 Response to "Update am Morgen: Merkels Sommertour: Dienstreisen statt Urlaub - ZDFheute"
Post a Comment